Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Wir respektieren Ihren Datenschutz
Cookies helfen, unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Lucius Annaeus Seneca
Die Person im Fokus
Zu der Fachrichtung „Existenzanalyse“ habe ich mich deshalb entschieden, weil sie die Person im Fokus hat. Die Person ist das Einmalige und Einzigartige in jedem Menschen. In schwierigen Lebensphasen kann der Zugang dazu blockiert sein. Das Ziel der Therapie ist es, die Person wieder sichtbar werden zu lassen und so in eine freie und verantwortungsvolle Lebensgestaltung zu kommen. Gerne werde ich Sie dabei begleiten!
Mein Werdegang
Menschen und ihre Lebensgeschichten haben mich seit jeher fasziniert.
Geboren und aufgewachsen in Feldkirch, hat mich mein Weg über Sprachschulen in Paris und London beruflich zunächst in die Wirtschaft geführt. So lernte ich in verschiedenen leitenden Positionen die Anforderungen eines erfolgreichen Berufslebens in einem weltweit tätigen Betrieb gut kennen und kann auf einen reichen Erfahrungsschatz aus dieser Zeit zugreifen.
Was die Menschen bewegt, was für Lebensgeschichten sie haben und welche Ressourcen ihnen zur Verfügung stehen, das hat mich seit jeher berührt. Wie unterschiedlich wir alle sind, wie verschieden sich unsere Schicksale und Lebenswege entwickeln, warum ein Mensch genauso ist, wie er ist, wie er sich verändern und entwickeln kann. Umso nahe liegender war mein Wunsch nach einer beruflichen Veränderung, weg vom wirtschaftlichen Kontext, mehr in Richtung Beziehung zum Menschen.
Ausbildung
seit 2016
Fachspezifikum Existenzanalyse
2013–2016
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Praktika
2017–2018
Therapiestation Carina Feldkirch
(Stiftung Maria Ebene)
2015
Therapeutische Wohngemeinschaft Mauren, Liechtenstein
(Verein für Betreutes Wohnen in Liechtenstein)
2014
Mobile Kinderkrankenpflege Vorarlberg
(Connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH)
Fortbildungen
Juni 2020
„Ich habe einen Körper – Ich bin Körper” (Teil 2)
MMag.a Elsbeth Kohler und Mag. Johannes Rauch
Dezember 2019
Personale Existenzanalyse
Univ.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle
September 2019
„Ich habe einen Körper – Ich bin Körper”
MMag.a Elsbeth Kohler und Mag. Johannes Rauch
März 2019
„Wut als heilende Kraft”
Mag. Johannes Rauch
November 2018
„Methodik phänomenologischer Gesprächsführung”
Dr. Christoph Kolbe
Oktober 2018
„Persönlichkeitsstörung. Die besondere Herausforderung.”
MMag.a Elsbeth Kohler und Mag. Johannes Rauch
April 2018
„Wachstum ermöglichen – Veränderungsprozesse in Psychotherapie und Beratung”
Internationaler Kongress der GLE in Dresden
September 2017
„Umgang mit Suizidalität in der Psychotherapeutischen Praxis”
MMag.a Elsbeth Kohler und Mag. Johannes Rauch
Juli 2017
„Eine Botschaft des Körpers”
Mag.a Renate Bukovski, MSc
In Ausbildung unter Supervision
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt der Ausbildung.
Dieser Status berechtigt zur unmittelbaren und eigenverantwortlichen therapeutischen Arbeit mit PatientInnen und verpflichtet mich zu regelmäßiger Supervision bei erfahrenen KollegInnen mit zusätzlicher Lehrausbildung (LehrsupervisorInnen). Somit wird die fachliche Qualitätskontrolle der Psychotherapie gewährleistet.
Mitgliedschaften
– Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Österreich
– Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
– Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie
Kontakt
Klaudia Szalay-Rederer
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Waldfriedgasse 6, 6800 Feldkirch
T +43 664 3901410
Erreichbarkeit
Sie können mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, sprechen Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf die Mobilbox. Ich melde mich dann verlässlich zurück.