Sein, was wir sind, und werden, was wir werden können, das ist das Ziel unseres Lebens.
Wir respektieren Ihren Datenschutz
Cookies helfen, unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Wir bitten Sie daher um Ihre Zustimmung zu deren Verwendung.
Sein, was wir sind, und werden, was wir werden können, das ist das Ziel unseres Lebens.
Baruch de Spinoza
Ja sagen zum Leben
Das Leben stellt uns manchmal vor schwierige oder belastende Herausforderungen. Eine Therapie kann dabei helfen, neue Perspektiven zu entwickeln, alte Lebensthemen loszulassen und zu einer lebensbejahenden Einstellung zu finden. Der freie und verantwortliche Umgang mit dem Leben ermöglicht es uns, zu einer authentischen und ausgeglichenen Persönlichkeit zu werden. Ich freue mich, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen!
Mein Werdegang
Psychotherapie hat schon lange eine große Anziehungskraft auf mich ausgeübt.
Aufgewachsen bin ich in Kärnten am schönen Wörthersee. Meine Berufsausbildung hat mich zunächst nach Graz geführt, wo ich das Studium der Zahnmedizin abgeschlossen habe. 2008 bin ich im Zuge meiner Ordinationsgründung nach Vorarlberg übersiedelt. Hier betreibe ich seit 2012 eine eigene kieferorthopädische Praxis in Dornbirn.
Psychotherapie hat schon lange eine große Anziehungskraft auf mich ausgeübt. Mich interessiert, was in Menschen vorgeht, was sie bewegt und wie ich sie auf ihrem Weg zu einem erfüllten Leben unterstützen kann. Es freut mich sehr, dass ich nun die Möglichkeit bekomme, dies beruflich auszuüben.
Ausbildung
seit 2016
Fachspezifikum Existenzanalyse
2013–2016
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Praktika
2017–2020
Therapiestation Carina Feldkirch
(Stiftung Maria Ebene)
Fortbildungen
Juni 2020
„Ich habe einen Körper – Ich bin Körper“ (Teil 2)
MMag.a Elsbeth Kohler und Mag. Johannes Rauch
Dezember 2019
Personale Existenzanalyse
Univ.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Alfried Längle
November 2018
„Methodik phänomenologischer Gesprächsführung“
Dr. Christoph Kolbe
Oktober 2018
„Persönlichkeitsstörung. Die besondere Herausforderung.“
MMag.a Elsbeth Kohler und Mag. Johannes Rauch
April 2018
„Wachstum ermöglichen – Veränderungsprozesse in Psychotherapie und Beratung“
Internationaler Kongress der GLE in Dresden
September 2017
„Umgang mit Suizidalität in der Psychotherapeutischen Praxis“
MMag.a Elsbeth Kohler und Mag. Johannes Rauch
Juli 2017
„Eine Botschaft des Körpers“
Mag.a Renate Bukovski, MSc
In Ausbildung unter Supervision
Als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt der Ausbildung.
Dieser Status berechtigt zur unmittelbaren und eigenverantwortlichen therapeutischen Arbeit mit PatientInnen und verpflichtet mich zu regelmäßiger Supervision bei erfahrenen KollegInnen mit zusätzlicher Lehrausbildung (LehrsupervisorInnen). Somit wird die fachliche Qualitätskontrolle der Psychotherapie gewährleistet.
Mitgliedschaften
– Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse Österreich
– Österreich Bundesverband für Psychotherapie
– Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie
Kontakt
Dr. Alexander Szalay-Rederer
Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Waldfriedgasse 6, 6800 Feldkirch
T +43 664 4612758
alexander@therapie-feldkirch.at
Erreichbarkeit
Sie können mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, sprechen Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf die Mobilbox. Ich melde mich dann verlässlich zurück.